Posts mit dem Label lesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. Juli 2014

sweet living magazin [2/2014]

Heute widme ich mich der 2. Ausgabe der neuen Einrichtungszeitschrift sweet living. Hier meine Meinung in Bildern:

Titelseite
Der Titel verspricht ein Einrichtungslesevergnügen.
Mir gefällt die Kombination der weißen Möbel mit den zarten Grüntönen.
Gespannt bin ich auf den Bericht über die Designerin Mimmi Staaf.

Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis feuert meine Vorfreude an.

Zirkus
WAS ist das???
Klar mag ich die Texte von Mia. Klar mag ich Zirkus, aber diese Seite ...
Klarer Sieger in der Kategorie "Seite des Grauens!"
Die Doppelseite darauf rettet das Zirkus Thema.

Designer Vorstellung
Dann endlich der Bericht zu der Designerin Mimmi Staaf ...
leider sehr enttäuschend, da nur eine Seite der Möbelmacherin überlassen worden ist.
Warum packt man sie auf den Titel, wenn dann nur eine Seite rausspringt ?!?

Holz
Dann das schlichte Thema Holz. Solide Leistung.
Die Muuto Lampe hat es mir angetan. Leider online ausverkauft.

Homestory
Die erste Homestory im Heft. Ich bin wieder versöhnt.
Der nordische Style gefällt mir und lässt mein Herz tanzen.

Blumen
Blumeninspirationen. Tolles Thema. Super Bilder, aber WARUM versteckt man Werbung in den Bildern???
Die Bauernanrichte im Hintergrund würde bei mir sehr gut in die Wohnung passen.

DIY
DIY Ideen für kleine Feiern. Einfache Deko. Bin total dabei.
Einladungen basteln mit Tape, Stempeln und Aufklebern.

Homestory
2. Homestory: Auch hier bin ich begeistert. Eine tolle Vorstellung eines warmen Hauses.
Hier möchte ich auch entspannen.

Möbel
Ein Retro Special - Neuware mit Oldschool Look.
Ich bin verliebt in die Teekanne von catherine holm

Homestory
Und die dritte Homestory steht den anderen zweien in nichts nach.
Designs zum Verlieben mit klasse Ideen zum Nachmachen.
Besonders hat mir die Kreidetafel in der Küche gefallen. Wer malt mir Ballons?

Kinderzimmer
Kinderzimmer Impressionen.
Ich freue mich jetzt schon auf den Tag, wenn ich irgendwann mal solche Zimmer einrichten kann.
Die Fliegenpilzlampe ist der Knaller

Designer Vorstellung
Vorstellung der Hamburger Designerin Susanne Firmenich.
Diese Bilder hätten aufs Cover gemusst.
Den Indianerschmuck werde ich mir wohl bestellen. Flashed mich total.
Nachtrag: den Indianerschmuck kann man gar nicht bestellen, sondern selber machen. Hier der Link für das Tutorial:
http://hamburgerliebe.blogspot.de/2014/02/tutorial-tuesday-indianer-kopfschmuck-und-gewinnspiel.html
Ich werde dann wohl bald mal meine Nähmaschine wieder aus dem Keller holen müssen.

Ihr Hund Polly ist der Star der Fotostrecke.

Designer Vorstellung
Die Schätze von Nina van de Goors werden auf den nächsten Seiten vorgestellt.
Auch Nina hätte es verdient, aufs Cover zu kommen.

Rezepte
Im hinteren Teil der sweet living sind dann ein paar Rezepte abgedruckt.
Die richtige Position und die richtige Menge.
Tolle Fotos.

Fazit: Solide 2. Ausgabe der sweet living. Die Homestorys haben mich begeistert. Die Zeitschrift wird in Zukunft wieder gekauft.

Freitag, 30. Mai 2014

Living at Home [Juni 2014]

Endlich langes Wochenende, endlich Freizeit. Ich komme endlich dazu, wieder Zeitschriften zu lesen und darüber hier zu berichten. Anfangen möchte ich mit der aktuellen Living at Home. Diese fand ich in der Vergangenheit eher mittelmäßig, da sie eher einem Werbemagazin ähnelt als einer Zeitschrift mit schönen Ideen für Zuhause. Aber die Juni Ausgabe von Living at Home hat mich in richtige Entzückung versetzt. Ich habe keine schwache Seite entdeckt und es war von Anfang bis Ende ein Genuss!

"Wie freu' ich mich der Sommerwonne,  
Des frischen Grüns in Feld und Wald,  
Wenn's lebt und webt im Glanz der
Sonne
Und wenn's von allen Zweigen schallt!"

Hoffmann von Fallersleben

Hier eine kleine Sammlung meiner Highlights:

An dieser Tafel möchte ich gerne Platz nehmen.
Am liebsten mit meinen Lieblingsmenschen.

Da liegt Sommer in der Luft.
Die perfekte Fortführung des Titelbildes.
So sehen harmonische Momente aus.
Ich bin sofort dabei und vor meinem
inneren Auge wird sofort eine Gesichte erzeugt.

Leckeres sommerliches Essen präsentiert
auf dem tollem Geschirr von Royal Copenhagen.
Kindliche Leichtigkeit, die nach Beeren schmeckt.

Meine Lieblingsbilder aus dieser Eröffnungsstory!
Die Abwechslung wartet auf den nächsten Seiten.
Skandinavisches Design kombiniert mit Grafischen Mustern.

Mein Must-Have: das Nilpferd aus Holz sowie das Bild hinter dem Sofa.

Hausbesuch bei Zoe:
Bunt, hölzern, verspielt.


Hausbesuch der Zweite; diesmal das komplette Gegenbeispiel:
weiß wohin man sieht

Kontraste im weißen Haus. Frische Blumen und die verschiedensten Bilder.

Die nächste Bildergeschichte im Heft zeigt die schönsten Sommerblumen in Alltäglicher Aufmachung.

Blumen mitten aus dem Leben

Der Sommer schreitet voran. Es folgen leckere Sommerrezepte.
Bunte fruchtige Farben.

In der Mitte des Heftes nun die Titelstory: Gäste
10 Tipps der Gastfreundschaft

Zu Besuch im Garten von Lotta.
Frische Kräuter, die förmlich durchs Heft duften.

Zum Ende hin ein toller Reisetipp nach Berlin.
Lokale Lokalitäten werden knapp vorgestellt und laden dazu ein,
einen kleinen Abstecher in die Hauptstadt zu unternehmen.

Living at Home schließt mit der einseitigen Kolumne
von Christiane Würtenberger ab.
Lustig geschrieben und ich fühle mich thematisch total abgeholt.

Sommer, du kannst kommen. Ich bin eingestimmt.

Sonntag, 27. April 2014

LIVING & MORE [Mai / Juni 2014]

Ich liebe Einrichtungszeitschriften. Sie sind für mich wie Kurzurlaub. Ich vergesse alles um mich herum, wenn ich die schönen und idyllischen bunten Interior Träume betrachte. Ich entwickle Ideen für meine momentane Wohnung und imaginäre Traumhäuser. Ich verliere mich in meiner Vorstellung vom greifbaren Glück skandinavischer Kreativität.
Ich liebe Holz, Leder, Beton, Glas und Wolle. Mich verzaubern Buchstaben und Schriftzüge, Schreibtischlampen aller Art und das Thema Wald und Natur. Ich freue mich über florale Muster genau wie über Grundrisse einer Metropole. Lichtdurchflutete Räume in hellen Farben geschmückt mit Flohmarktfunden und verspielten Designobjekten - meine Traumreise.

Hier meine Analyse zur aktuellen Ausgabe der Living&more:

Titel:
Einfach nur einladend und voller Vorfreude auf das Magazin.
Ein heller Raum mit Holzelementen, Buchstanden Deko
und Waldthema gemixt mit schönen Musterdecken und -Kissen.
Dazu ein strahlendes neon-orange, was die Stimmung des Dachgeschoß unterstützt.
 
Inhalt:
Auf den ersten Blick die perfekte Mischung aus den
Themen Living, Dekorieren und Genießen.
Ich bin immer noch voller Freude.
Die ausgewählten Fotos laden mich für Träumen ein.

Titelstory:
Wiederholung des Titelbides - okay, schon gesehen aber immer noch toll
Aber die Seite daneben verstehe ich so gar nicht. Was soll das?
 Eine Uhr mit Kochbüchern auf einer ganzen DIN A4 Seite.
Totale Platzverschwendung

Titelstory:
I love it!
Dezente Neon Akzente in sonst neutraler Umgebung.
Kleine Details, die das Auge nicht überfordern.
Titelstory:
Meine Highlights dieser Doppelseite.
Want-to-haves:
Teak Bär auf dem linken Bild, der im Regal steht,
die weiße Decklampe und die
graue Kuscheldecke auf der Couch
auf dem linken Bild.



Titelstory:
durch die ganze Dachwohnung zieht sich dieser tolle Stil.
Die Liebe zum Detail zieht sich durch und ich muss einfach nur Lächeln.
Titelstory:
Meine Highlights dieser Doppelseite.
Want-to-haves: Waldtapete und Beton Glühbirne,
sowie das f auf der Fensterbank
 und der kleine fliegende Vogel an der Wand
Ab nach draußen - treffend formuliert und umgesetzt.
Macht Lust auf Garten, Hängematte und Sonne.
 
Seite des Grauens und dann noch zwei Doppelseiten lang.
Ich sehe weder Glamour noch irgendwas, was ich davon in meiner
Wohnung haben möchte oder was mich in irgendeiner
Weise nur ansatzweise inspirieren würde.
Mein Fazit: Papierverschwendung!

Dieses Wohnzimmer gehört der Bloggerin Frida und ich
möchte nur noch Platz nehmen auf ihrer Couch oder
mich einfach auf den Flokati legen und die Seele baumeln lassen.
Wieder genau was ich liebe: Holzboden, viel Licht und
Gemütlichkeit und räumliche Freiheit. Toll umgesetzt - happy living.

Auch im Esszimmer geht es so gemütlich weiter.
Moderne Industrial-Stühle gepaart mit Flohmarkt-Holzstühlen.
Das Raum wieder mit sehr viel Luft zum Atmen gefüllt.

Definitiv eine meiner Traumküchen:
alter Kamin, der wärmt, moderne Küchenzeile, die für den Rest sorgt.
 Hier stelle ich mir vor barfuß am Tisch zu sitzen in eine Decke gehüllt
und darauf zu warten, dass meine Mutter mir Pfannkuchen bäckt.
 Ich rieche den Duft der Kindheitserinnerung förmlich.


12 DIY Ideen in Grüntönen - für mich völlig überflüssig.
Die Farbe gefällt mir nicht und die DIY Ideen noch viel weniger.
Sieben Seiten in der Heftmitte, die das Niveau in den Keller sinken lassen.
Keiner wird diese schrecklichen Ideen umsetzen.

Das Thema grün zieht sich weiter durch die Heftmitte.
Sechs Seiten die deutlich besser sind als die DIY Tipps
aber trotzdem die Idylle des Magazins zerstören.
Warum deckt man ein Tisch in einer Scheune mit Spargel ein?
Wo ist die Geschichte hinter dieser Fotoidee?

Nach dem Grünen Elend kommt das ganze jetzt in Blau.
Drei Doppelseiten zum Überblättern.
Vergissmeinnicht sollen Frühlingsgefühle wecken.
Ich scheine wohl tief und fest zu schlafen.
Ich träume von skandinavischen Homestorys und
will keine Blumen in Wasserflaschen sehen die mit Stoffresten dekoriert sind.
Weiter geht es mit Rhabarber Rezepten.
Was ein Glück, dass ich Kuchen so gerne habe.
Auch der Rhabarber reißt mich nicht vom Hocker,
aber ich ärgere mich nicht so sehr über diese
sechs Seiten wie über die Grüne Hölle
und das Frühlingsgeschnarche mit blauen Kraut.
Danach wieder langweile Seiten in Weiß mit grünen Highlights.
Ich überblättere auch diese Seiten.
Die Rettung zum Schluss: ein Reisebericht aus Maastricht.
Danke! Hier kann ich wieder schwelgen und von Urlaub träumen.
Wie wäre es mit einem Kurztrip?
Ein Kaffee im Nachbarland in einem der vorgestellten niedlichen Cafés.
Mit dem Fahrrad durch die süße Stadt radeln und einfach den Tag genießen.
Ich bin dabei.